Auf dem Weg zur Pfarreien-gemeinschaft
Auf dem Weg zur Pfarreiengemeinschaft AM Mariahilfberg Zum 1. September geht es richtig los mit der PG AM Mariahilfberg. Für den Start wurden schon wertvolle Vorbereitungen getroffen. In den Gremien verantwortliche Personen haben sich bei verschiedenen Treffen schon kennengelernt. Die Gottesdienstzeiten für die einzelnen Kirchen und Kapellen stehen. Dies gilt mit einer kleinen Einschränkung: Falls sich herausstellt, da passt etwas nicht, nehmen wir uns die Freiheit, die Gottesdienstordnung noch einmal anzupassen. Ein wenig mussten wir da schon tätig werden.
Die einzelnen Termine werden immer im ab jetzt gemeinsamen Pfarrbrief abgedruckt werden. Zu Beginn wird das auf manche bestimmt etwas unübersichtlich wirken. Ich bin jedoch überzeugt, dass sich alle recht bald an das neue Format gewöhnen werden. Wir werden ebenfalls nicht verhindern können, dass sich gerade am Anfang ein paar Fehler einschleichen werden. Das bitte ich schon im Vorfeld zu entschuldigen.
Dazu gehört auch, dass der Pfarrbrief ab jetzt ca. vier Wochen umfassen wird. Dafür bedarf es einer guten Organisation zwischen den Pfarrbüros, ebenso wie einer notwendigen Disziplin: Relevante Informationen, Termine und auch Intentionswünsche müssen frühzeitig abgegeben werden. Für den Druck des Pfarrbriefes brauchen wir gut 10 Tage Vorlauf. Unser Arbeiten in den Pfarreien wird bestimmt noch digitaler werden, d.h. per Computer, Emails, Handy usw. Die neue Homepage wird bald fertiggestellt sein, der neue Instagram-Account (meist eher für Jüngere) läuft bereits!
Schon in diesem Pfarrbrief können Sie sehen, dass wir die Ansicht des Gottesdienstanzeigers erneuern wollen. Z.B. finden Sie schon dieses Mal eine Kurzzusammenfassung aller Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft, vor allem auch farblich unterstützt. Da sind wir für Rückmeldungen sehr dankbar!
Warum ein gemeinsamer Pfarrbrief? Selbst wenn es auf den ersten Blick das Lesen komplizierter macht, ich bin überzeugt: Ein gemeinsamer Pfarrbrief ist unerlässlich und für das Zusammenwachsen der Pfarreien in der PG notwendig! Wir müssen voneinander wissen. Spielte es für die meisten bis vor kurzem kaum eine Rolle, wann in den anderen Pfarreien wo ein Gottesdienst gefeiert wird, ist es Ausdruck einer lebendigen Pfarreiengemeinschaft: Ich weiß, wann wo Gottesdienst ist, und in jeder Kirche unserer PG bin ich zuhause bei der Feier des Gottesdienstes.
Wir kommen gar nicht umhin, das so oft gelebte Gefühl zu überwinden: Heute bin ich „beim Gottesdienst fremdgegangen“, ich war in der anderen Pfarrei. Ich sehe darin ein entscheidendes Ziel unserer Pfarreiengemeinschaft AM Mariahilfberg:
HIER WIRD EINE GEMEINSAME HEIMAT UNSERES GLAUBENS GESTALTET UND ERLEBBAR GEMACHT!
Josef Irlbacher, Pfarrer