Gottesdienste

Gemeinsamer Pfarrbrief

Den Sommer über erscheint der Pfarrbrief der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in gewohnter Form und informiert über Gottesdienste, Veranstaltungen und wichtige Mitteilungen aus unserer Gemeinde. Sie können den aktuellen Pfarrbrief hier online einsehen.

Ab Mitte September wird es erstmals einen neuen, umfangreicheren Pfarrbrief für die gesamte Pfarreiengemeinschaft am Mariahilfberg geben. Dieser bietet einen gemeinsamen Überblick über das Leben in unseren Pfarreien und wird regelmäßig erscheinen

Regelmäßige

heilige Messen

Bitte beachten Sie: Kurzfristige Änderungen – etwa in den Ferien oder aufgrund von Beerdigungen – sind möglich. Die jeweils aktuelle Gottesdienstordnung entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief.

Adressen unserer Kirchen sind hier zu finden:


Sa


So


Mo


Di

Mi

Do

Fr

Hl. Dreifaltigkeit & Paulsdorf

17:00 Uhr

08:00 Uhr

09:00 Uhr in Paulsdorf

10:30 Uhr

18:00 Uhr

09:15 Uhr im Seniorenheim

18:00 Uhr

Hl. Familie & poln. Mission

10:00 Uhr

11:30 Uhr polnische Messe


18:00 Uhr polnische Messe

Aschach & Raigering

18:00 Uhr in Aschach

09:30 Uhr in Raigering


18:00 Uhr in Aschach


08:00 Uhr

18:00 Uhr

19:00 Uhr in Krumbach

18:00 Uhr in Raigering

Regelmäßige Beichtzeiten

Das Sakrament der Versöhnung wir rund um das Weihnachts- und Osterfest häufiger angeboten, die besonderen Zeiten sind im Pfarrbrief angegeben.

Unsere Priester sind außerdem immer für individuelle Anfragen offen!

Jeden Samstag

16:15 bis 16:45 Uhr

in Hl. Dreifaltigkeit

“Die Beichte ist das Sakrament des Anfangs, nicht des Endes.
Wer beichtet, hat nicht verloren, sondern begonnen.“

– Karl Rahner SJ

Besondere Gottesdienste:

  • Eucharistische Anbetung

    Komm zur Ruhe vor Jesus im Sakrament. Tanke Stille, Frieden und neue Kraft.

    Regelmäßig: Do 17:30 Uhr in Hl. Dreifaltigkeit und Fr 17:00 Uhr in Hl. Familie.

    Die Tage der ewigen Anbetung sind im Jahreskalender zu finden.

  • Familiengottesdienst

    Eine Heilige Messe für Groß und Klein, lebendig gestaltet. Mit besonderer Musik und Predigtspiel für die ganze Familie.

    Findet regelmäßig in allen Pfarreien statt. Ansprechpartner ist Gemeindereferent Anton Rauch. Schau dir hier die Termine an:

  • Kinder Kirche

    Gemeinsam starten wir in der Kirche und ziehen dann ins Pfarrheim.

    Dort feiern die Kinder ihren eigenen Gottesdienst – kindgerecht und fröhlich.

    Einmal im Monat angeboten.

„Das Sakrament ist das Sichtbare, das Unsichtbares trägt, das Greifbare, das das Ungreifbare schenkt.“

– Romano Guardini

Die 7 Sakramente:

  • Taufe

    ist die Grundlage des ganzen christlichen Lebens: wir werden von der Sünde befreit und Kinder Gottes, werden in die Kirche eingefügt und an ihrer Sendung beteiligt. In der kath. Kirche werden Kinder früh getauft, aber auch Erwachsene werden so aufgenommen.

  • Firmung

    ist eine Stärkung, durch die meist junge Christen mit der Kraft des Heiligen Geistes belebt werden. So werden wir bestärkt, Glauben in Wort und Tat zu leben & zu verbreiten. Die Firmung findet zur Zeit in der 5. Klasse statt und schließt die Initiation des Christen ab: jetzt sind wir volle Glieder der Kirche.

  • Eucharistie

    ist Danksagung, Lob, Gedächtnisfeier und Nahrung für uns Cristen. In Brot und Wein erleben wir Christus und nehmen ihn selbst persönlich auf. Er sagt zu uns, was wir im Glauben bekennen: Ich bin das lebendige Brot.

  • Ehe

    ist, wenn ein Mann und eine Frau miteinander eine innige Lebensgemeinschaft bilden und dafür Gottes Stärkung erbitten. Beide wachsen und lieben zusammen, aus dieser Liebe entstehen Kinder und Fruchtbarkeit für die ganze Gemeinschaft.

  • Weihe

    ist die Bevollmächtigung  zum Dienst als Diakon, Priester oder Bischof. Durch Handauflegung, Salbung und Weihegebet werden sie zu besonderen Repräsentanten und Helfern Gottes - zum Heil aller Menschen.

  • Beichte

    ist das Sakrament der Umkehr, Buße und der Versöhnung. Jesus trägt den Priestern auf: Wem ihr die Sünden vergebt dem sind sie vergeben. So strahlt die göttliche Barmherzigkeit auf, auch angesichts unserer schwersten Fehler.

  • Krankensalbung

    ist die besondere Zuwendung Gottes in schwerer Krankheit, Alter oder Todesgefahr. Wir werden so getröstet, aufgerichtet und geheilt. Die Not wird mit Jesu Leiden verbunden und wir empfangen Mut und Frieden.

  • Sakramentalien

    Beerdigung, Segnungen etc. - Tipps zu den häufigsten Fällen finden Sie unter “Was tun wenn…?”

Schau weiter,
was gerade ansteht: