Grundstatut für Pfarreiengemeinschaften

Ab September 2025 bilden die Pfarreien Heilige Familie, Heilige Dreifaltigkeit und Paulsdorf offiziell eine Pfarreiengemeinschaft mit einem gemeinsamen Pastoralteam. Damit sind wir Teil der neuen Struktur im Bistum Regensburg, die Gemeinschaft und Zusammenarbeit der Pfarreien stärkt.

📝 5 interessante Punkte aus dem Grundstatut:

  1. Rechtliche Eigenständigkeit bleibt

    Jede Pfarrei bleibt rechtlich selbstständig – kirchenrechtlich und staatskirchenrechtlich – auch wenn wir pastoral enger zusammenarbeiten.

  2. Ein gemeinsames Pastoralteam

    Alle Seelsorger, Diakone, Gemeindereferent:innen und pastoralen Mitarbeiter:innen bilden zusammen mit dem Pfarrer ein Team, das alle Pfarreien betreut.

  3. Ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat

    Für die gesamte Pfarreiengemeinschaft wird ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat gewählt, der die Belange aller drei Pfarreien vertritt.

  4. Kein Kirchengebäude wird automatisch aufgegeben

    Alle Kirchen bleiben erhalten; dennoch wird jede Immobilie im Hinblick auf Nutzung und Erhalt gemeinsam bewertet, um zukunftsfähig zu bleiben.

  5. Gemeinsames pastorales Leitbild

    Jede Pfarreiengemeinschaft erarbeitet ein eigenes Leitbild, um Schwerpunkte, Ziele und Wege der Zusammenarbeit festzulegen. Das Bistum unterstützt dabei mit Schulungen und Arbeitshilfen.

🤝 Gemeinsam unterwegs

Diese neue Struktur lädt uns ein, bewährte Traditionen zu bewahren und gleichzeitig neue Wege der Seelsorge, Gemeinschaft und Mission in unserer Stadt zu gehen. Wir freuen uns, diesen Schritt gemeinsam mit allen Gläubigen zu gestalten.

Zurück
Zurück

Warum eine gute Website für unsere Pfarreiengemeinschaft wichtig ist

Weiter
Weiter

Patrozinium St. Peter und Paul in Paulsdorf