Pfarrei St. Josef Raigering

Pfarrkirche

Dreifaltigkeitsstraße 7, 92224 Amberg

📍mit Google Maps navigieren

Pfarrbüro

Immenstetter Str. 12, 92224 Amberg

📍mit Google Maps navigieren

Öffnungszeiten

Zeiten folgen.

Kontakt

E-Mail: Raigering@pg-mhb.de

Telefon: 09621 23114

Veranstaltungen dieser Pfarrei

Beiträge dieser Pfarrei

Unsere Filiale in Krumbach: St. Johannes Baptist

Die Filialkirche St. Johannes Baptist in Krumbach gehört zur Pfarrei Raigering und steht leicht erhöht am Rand des Dorfes. Ihr Ursprung reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, der heutige Bau zeigt sich schlicht und harmonisch mit einem kleinen Dachreiter. Im Inneren finden sich barocke Elemente, darunter ein Altarbild des Kirchenpatrons Johannes des Täufers. Die Kirche ist ein fester Bestandteil des dörflichen Lebens – hier wird regelmäßig Gottesdienst gefeiert, besonders an Patrozinium und Fronleichnam. St. Johannes Baptist ist ein stiller, würdiger Ort für Gebet und Gemeinschaft.

Unsere Dorfkapelle in Immenstetten

Die Dorfkapelle Immenstetten gehört zur Pfarrei Raigering und wurde um 1902 im neugotischen Stil erbaut. Sie liegt zentral im Ort und prägt mit ihrem kleinen Turm und den Spitzbogenfenstern das Dorfbild. Im Inneren lädt ein reich verzierter Altar mit Figuren der Schwarzen Madonna und Heiligen zur Andacht ein. Besonders zur Maiandacht und beim Dorffest wird die Kapelle zum geistlichen Mittelpunkt. Liebevoll gepflegt und mit familiären Bänken versehen, bleibt sie ein Ort gelebten Glaubens und dörflicher Verbundenheit.

Geschichte
unserer
Pfarrei
St. Josef Raigering

  • Die Pfarrkirche St. Josef in Raigering ist Ausdruck eines starken Aufbruchs: Als der Ortsteil von Amberg in den 1960er Jahren wuchs, wurde der Wunsch nach einem eigenen Gotteshaus Wirklichkeit. Von 1969 bis 1971 entstand im modernen Stil ein markantes Kirchenzentrum mit Zeltform, das Gemeinschaft und Offenheit symbolisiert. Mit der Weihe durch Bischof Rudolf Graber wurde Raigering eigenständiger Pfarrsitz. Die ersten Taufen und Trauungen gaben dem neuen Raum schnell lebendige Gestalt. Bis heute prägt St. Josef mit ihrem Campanile und der großen Westverglasung das Ortsbild – ein Zeichen für Glauben, Aufbruch und Zusammenhalt in der Pfarrei Aschach-Raigering.

  • In den 1960er Jahren wuchs in Raigering der Wunsch nach einer eigenen Kirche. Die Kirchengemeinde gehörte damals noch zur Pfarrei Aschach, doch das stetige Wachstum des Ortsteils und das lebendige Gemeindeleben ließen den Ruf nach einem eigenen Gotteshaus immer lauter werden. Schließlich wurde beschlossen, ein neues Pfarrzentrum zu errichten – ein zukunftsweisendes Projekt, das den Aufbruch einer jungen Gemeinde sichtbar machen sollte.

  • Am 24. August 1969 wurde mit feierlichem Ritus der Grundstein für das neue Pfarrzentrum gelegt. Die Bauzeit erstreckte sich über knapp zwei Jahre – eine Zeit geprägt von Engagement, Vorfreude und dem starken Zusammenhalt der Gläubigen. Die Architektur der neuen Kirche war modern und symbolstark zugleich: In Zeltform erbaut, erinnerte sie an das wandernde Gottesvolk und schuf einen offenen, lichtdurchfluteten Raum für die Gemeinde.

  • Ein bedeutender Tag in der Geschichte Raigering war der 9. Mai 1971: Bischof Rudolf Graber weihte die neue Pfarrkirche feierlich ein. Mit der Weihe wurde Raigering offiziell zum Pfarrsitz der heutigen Pfarrei Aschach-Raigering erhoben. Bereits kurz danach wurden die ersten Sakramente in der neuen Kirche gespendet: Drei Taufen am 6. Juni und eine Trauung am 19. Juni 1971 markierten den liturgischen Beginn des neuen Pfarrlebens.

  • Die Kirche St. Josef beeindruckt bis heute durch ihre klare Formensprache. Das Zeltmotiv steht für das pilgernde Gottesvolk, während die große Fensterfläche im Westen Licht und Offenheit symbolisiert. Ein markanter Campanile aus Sichtbeton ergänzt das Ensemble. Neben dem modernen Neubau erinnert die Kriegerkapelle von 1933 an eine frühere Phase religiösen Lebens in Raigering – ein spannender Kontrast von Tradition und Aufbruch.

Zurück zur Übersicht unserer Pfarreien

Jede unserer Pfarreien hat ihre eigene wertvolle Geschichte, ihre besonderen Orte und großartige Menschen.

Zusammen gehören wir als lebendige Gemeinschaft zur Pfarreiengemeinschaft am Mariahilfberg in Amberg.